Korbtasche selber machen – aus Stoff!
Husch, husch, ab ins Körbchen!
Kleine, runde Basttaschen, große Körbe aus schönen Naturfasern wie Stroh und Raffia, mit Pompons, Fransen, Quasten, Lederhenkeln und Pailletten: Der alte gute Korb zeigt sich von der schönsten Seite und ja, ich MUSS auch einen haben!
Nun…zugegeben – Körbe flechten kann ich nicht (noch nicht!), aber…Not macht erfinderisch! Ich habe die Trend-Tasche des Sommers aus Stoff genäht und falls ihr von selbst genähten Taschen auch nicht genug bekommen könnt, dann seid ihr hier richtig!
In diesem DIY Tutorial zeige ich euch, wie man eine Korbtasche selber machen kann. Das kostenlose Schnittmuster für diese hübsche Tasche könnt ihr HIER herunterladen. Den kostenlosen Schnitt gibt es in vier anderen Sprachen:
GRATIS PATROON MILLIBLU’S TASJE
MILLIBLU’S CARTAMODELLO BOLSA GRATIS
MILLIBLU’S BOLSA PATRON GRATIS
Achtung! Das Schnittmuster enthält keine Nahtzugaben!
DIY Korbtasche Materialverbrauch
Milliblu’s Taschenstoff Stepper oder Kunstleder: 0,5 m x 1,5 m (volle Stoffbreite)
Milliblu’s Leinenstoff : 0,5 m x 1,5 m
Kordel: 1,5 m
Passendes Nähgarn, Stoffschere, Stecknadeln, Stoffklammern, Nähmaschine

Korbtasche Anleitung
Alle Teile plus 1 cm Nahtzugaben zuschneiden.
Die beiden Taschenkörperteile (Oberstoff) rechts auf rechts aufeinander legen, die Seiten zusammennähen.
Den runden Taschenboden rechts auf rechts mit dem Taschenkörper zusammenstecken und nähen. Die Nahtzugaben rundherum einschneiden.
Henkel nähen
Den Stoffstreifen längs mittig, rechts auf rechts falten, nähen, wenden. Die längeren Stoffkanten nähfüsschenbreit absteppen.
Den Henkel rechts auf rechts, mittig auf den Seitennähten positionieren, feststecken und annähen.
Futter nähen
Den inneren Beleg (Oberstoff) rechts auf rechts legen, die Seiten zusammennähen.
Die beiden Taschenkörperteile (Futterstoff) rechts auf rechts aufeinander legen, die Seiten zusammennähen, auf einer Seite jedoch eine Wendeöffnung offen lassen.
Den Taschenboden (Futterstoff) einnähen, die Nahtzugaben einschneiden.
Zugbeutel nähen
Beide viereckigen Teile, die später den Zugbeutel bilden, rechts auf rechts legen.
Die kürzeren Stoffkanten nach dem Schema zusammennähen, so dass in jeder seitlichen Naht zwei kleine Öffnungen entstehen. Die Nähte auseinanderbügeln.
Das fertige Teil mittig falten, die kleinen Öffnungen in den Seitennähten treffen exakt aufeinander. Den Bruch bügeln.
Tunnelzug nähen
Die obere Kante des Zugbeutels nähfüsschenbreit absteppen.
Nun setzt ihr die zweite Naht, unterhalb der beiden, seitlichen Öffnungen, damit ein Tunnel für die Kordel entsteht.
Die Kordel halbieren und durch den Tunnel ziehen.
Dabei einmal an der linken und einmal an der rechten Seite des Tunnels beginnen, sodass die Kordel einmal an der rechten und einmal an der linken Seite aus der Tunnelöffnung heraushängt.
Korbtasche Futter nähen
Wichtig! Der Zugbeutel wird zwischen dem inneren Beleg und dem Futter der Tasche eingenäht.
Den Zugbeutel zwischen dem inneren Beleg (an der schmaleren Seite des Beleges) und dem Futter der Tasche stecken.
Der Zugbeutel mit dem Beleg wenden und nach unten richten (Richtung Taschenboden) und rechts auf rechts mit dem Futter stecken. Seitennähte liegen aufeinander.
Den Zugbeutel mit dem Beleg und die Innentasche ineinanderstecken, mit Klammern oder Stecknadeln fixieren.
So sieht die fertige Innentasche aus: Der Zugbeutel wurde zwischen dem Beleg und der Innentasche eingenäht.
Rundherum zusammennähen.
Tasche wenden. Wendeöffnung schließen. Fertig!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nähen!
About Milli
Milliblu’s Nähblog – powered by Hemmers Itex. Hier findest du viele DIY-Projekte, Nähtipps, kostenlose Schnittmuster, Deko- und Geschenkideen aus Stoff zum Selbermachen. Wenn du das Nähen genauso liebst wie ich, dann bist du hier genau richtig!
Mein Herz schlägt für Stoffe, Nähen und Schnittmuster. Mein Name ist Milli und ich freue mich, dass du da bist!
Die Korbtasche wird mein nächstes Projekt, den Stoff habe ich schon im Regal.. vielen Dank für den kostenlosen Schnitt 😊